Die Theater- und Konzertfreunde hatten am Freitag, dem 20. November 2015, zu einem besonderen Kulturereignis in die Propsteikirche geladen. Ein begeistertes Publikum erlebte den Kirchenraum in anderem Licht, mit anderen Klängen: Wagner - Orgel - Tanz.
Am 02. November 2015 wurde in der Grabeskirche aller Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Gleichzeit wurde das 5jährige Bestehen der Grabeskirche begangen.
Mit einem Chorkonzert am Abend des 1. November führte der Propsteikantor Simon Daubhäußer in die von Erinnerung an die Endlichkeit geprägte Zeit im Kirchenjahr ein. Mit dem ‚Actus Tragicus‘ von J.S.Bach wurde das Konzert eröffnet – eine außergewöhnliche Kantate.
Zu den besonderen Schönheiten der Propstei gehören der Kreuzgang und der Klostergarten. Beide Orte sind für Besucher aber nicht öffentlich zugänglich.
Daher hat Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer bereits im letzten Jahr mit einem besonderen Projekt den Versuch unternommen, Musikfreunde mit ganz besonderen Angeboten in dieses kirchliche Umfeld zu locken.